Lange Nacht der Naturparke im Naturpark Föhrenberge
Ein Abend voller Naturerlebnisse im Mödlinger Stadtwald
Zum zweiten Mal in Folge wurde die „Lange Nacht der Naturparke“ vom Landschaftspflegeverein für uns umgesetzt – diesmal im Mödlinger Stadtwald rund um die Meiereiwiese und das Waldklassenzimmer. Bei spätsommerlichem Wetter und wolkenlosem Himmel fanden sich über 80 naturbegeisterte Besucher:innen, darunter viele Kinder, um 19:00 Uhr am Treffpunkt ein.
Begrüßt wurden sie von Elke Weisz-Emesz vom Landschaftspflegeverein, die für die Säule Bildung im Naturpark Föhrenberge tätig ist. Gemeinsam mit Hofrat DI Dr. Leopold Lindebner (Stadtrat für Forst), Bianca Sabek, MSc (Biologin beim Landschaftspflegeverein) und DI Alexander Pikhard (Vizepräsident des Österreichischen Astronomischen Vereins) gestaltete sie einen abwechslungsreichen und informativen Abend.
Waldwissen und Lebensräume entdecken
Unter der Führung von Leo Lindebner ging es zunächst zur imposanten Totholz-Zerreiche – ein wertvoller Lebensraum für zahlreiche Insektenarten wie Bockkäfer, Ameisen und Wildbienen. Die Teilnehmenden erfuhren Spannendes über die ökologische Bedeutung von Totholz und über die Meiereiwiese, die nur einmal jährlich gemäht wird und dadurch eine artenreiche Naturwiese bildet. Weiter ging es zum Salamander-Biotop, das bei einbrechender Dunkelheit erreicht wurde – ein weiteres faszinierendes Ökosystem unseres Naturparks.
Tiere der Nacht im Waldklassenzimmer
Im Waldklassenzimmer, einem Vorzeigeprojekt der Stadtgemeinde Mödling, erwartete Bianca Sabek die Gruppe mit einer Ausstellung zum Thema „Tiere der Nacht“. Auf der überdachten Terrasse konnten Groß und Klein erfahren, warum manche Tiere nachtaktiv sind, wie sich Fledermäuse orientieren, wo Eulen leben und welche Laute Füchse und Igel von sich geben. Die Ausstellung bot spannende Einblicke und regte zum Mitmachen und Staunen an.
Sternenhimmel über der Meiereiwiese
Als die Dunkelheit vollständig eingetreten war, begann der astronomische Teil des Abends. DI Alexander Pikhard entführte die Besucher:innen auf der Meiereiwiese in die Welt der Sterne. Bei perfektem Wetter und freier Sicht auf den herbstlichen Sternenhimmel erklärte er humorvoll und anschaulich die Orientierung am Himmel, die Bedeutung von Sternbildern und deren Namensgebung.
Ein gelungener Abend für die Natur
Gegen 22:00 Uhr endete die Veranstaltung mit großem Applaus für alle Mitwirkenden. Wir bedanken uns herzlich beim Landschaftspflegeverein für die Organisation und Durchführung, bei Leo Lindebner und Alexander Pikhard für ihre engagierten Beiträge, bei der Stadtgemeinde Mödling für die wertvolle Zusammenarbeit und beim Biosphärenpark Wienerwald Management für die Bereitstellung der Ausstellungsstücke – insbesondere des beeindruckenden Fuchspräparats.
Die Lange Nacht der Naturparke wurde im Auftrag des Naturpark Föhrenberge in Kooperation mit dem Landschaftspflegeverein und der Stadtgemeinde Mödling umgesetzt.