Schäferin Christa Veits wurde als „Naturpark-Spezialitätenbetrieb“ ausgezeichnet

Sie ist damit der erste Betrieb dieser Art im Naturpark Föhrenberge

Schäferin Christa Veits wurde als „Naturpark-Spezialitätenbetrieb“ ausgezeichnet. Sie ist damit der erste Betrieb dieser Art im Naturpark Föhrenberge. 

Christa Veits, seit mehr als 25 Jahren Schäferin aus Leidenschaft, trägt seit 2023 mit ihren Schafen, Ziegen und Eseln wesentlich zur Erhaltung der Biodiversitätshotspots in unserem Naturpark bei. Gestartet mit den steilen Trockenrasenflächen im Naturdenkmal Hochberg in Perchtoldsdorf, beweidet sie mittlerweile auch die großen Naturgebiete Perchtoldsdorfer Heide, Gießhübler Heide und das Naturschutzgebiet Fischerwiesen in Kaltenleutgeben. In  regelmäßigen und intensiven Austausch steht sie dabei mit Naturschutzexpert:innen von Heideverein und Landschaftspflegeverein Thermenlinie-Wiener Becken, die die Gebiete vor Ort betreuen. Ihre Produkte, wie Lammfleisch, Aufstriche, Wurstspezialitäten und vieles mehr sind regional, biologisch und nachhaltig. Wichtig ist ihr auch Kinder und Jugendliche für die Beweidung zu begeistern. Bei den Naturpark-Tagen des Naturpark Föhrenberge hat sie heuer 31 Schulklassen mit Hütehund Lu die Beweidung hautnah nähergebracht. Dem Naturpark Föhrenberge war es daher ein besonderes Anliegen, ihre Arbeit und ihren Einsatz auch offiziell zu würdigen.

Verleihung im Zuge des Heidefestes auf der Perchtoldsdorfer Heide

Im Zuge des Heidefest des Heidevereins wurde Christa Veits nun die Auszeichnung „Naturpark-Spezialitätenbetrieb“ verliehen. Die Urkunde wurde von Martin Schuster (Obmann Naturpark Föhrenberge) und Markus Wildeis (Geschäftsführer Naturpark Föhrenberge) persönlich überreicht. „Beweidung als wichtige Maßnahme im Naturschutz bedarf umfassender Beweidungs-Erfahrung, Zusammenarbeit mit Biolog:innen, Flexibilität in der Umsetzung und eines hohen Interesses an der Natur. Das alles zeichnet Christa Veits aus. Dass sie so zusätzlich auch noch nachhaltige Köstlichkeiten produziert ist das Tüpfelchen auf dem i!“, zeigt sich Martin Schuster beeindruckt. Markus Wildeis freut sich über die positive Entwicklung der Säule „Regionalentwicklung“ im Naturpark Föhrenberge: „Mit der Zertifizierung unseres ersten Naturpark-Spezialitätenbetriebs sind wir auf dem richtigen Weg, Regionalität und Nachhaltigkeit in den Naturpark-Gemeinden zu stärken! Wir sehen hier viel Potenzial in der Region, das wir auch in Zukunft weiter ausschöpfen wollen.“

Österreichische Naturpark Spezialitäten 

Die „Österreichischen Naturpark-Spezialitäten“ stehen für echte Qualität mit Mehrwert – für Menschen, für die Region und für die Natur. Sie unterliegen strengen Kriterien, die der Verband der Naturparke Österreich festlegt und prüft. Nur Betriebe, die klar definierte Anforderungen erfüllen, dürfen ihre Produkte unter dieser Marke anbieten. So werden aktiv lokale Produzent:innen und der Schutz wertvoller Kulturlandschaften in den Naturparken Österreichs unterstützt.