Volksschule Kaltenleutgeben wird Naturpark-Schule des Naturpark Föhrenberge
Es gibt wieder einen Grund zu feiern: Wir konnten die VS Kaltenleutgeben als dritte Naturpark Schule des Naturparks Föhrenberg willkommen heißen.
Bereits seit einigen Jahren engagieren sich die Schüler:innen der VS Kaltenleutgeben durch jährliche Pflegeeinsätze gemeinsam mit dem Verein Freunde der Perchtoldsdorfer Heide im Naturschutzgebiet Teufelstein-Fischerwiesen für die Artenvielfalt in ihrer Gemeinde. So war es kein Wunder, dass Direktorin Barbara Hieß von Gemeinderätin Verena Stuchetz' Idee, Naturpark-Schule zu werden, begeistert war. Gemeinsam mit dem Einsatz von Gemeinderätin Verena Stuchetz, dem motivierten Team der VS Kaltenleutgeben und dem Landschaftspflegeverein als Kooperationspartner im Bereich Bildung des Naturpark Föhrenberge konnte die Idee sehr rasch verwirklicht werden.
Im Rahmen eines großen Schulfestes mit mehr als 150 Teilnehmenden wurde das Prädikat „Naturpark-Schule“ feierlich verliehen. Die Freude war groß bei den anwesenden Ehrengästen: Martin Schuster (Obmann Naturpark Föhrenberge), Markus Wildeis (Geschäftsführer Naturpark Föhrenberge), Cornelia Kassil (Verein Naturparke NÖ), Thomas Böhm (Vizepräsident Verband Naturparke Österreich), Bernadette Geieregger (Bürgermeisterin Kaltenleutgeben und Bundesrätin in Vertretung von LHFrau Johanna Mikl-Leitner), zahlreiche Gemeinderätinnen und Gemeinderäte Kaltenleutgebens – darunter Gemeinderätin Verena Stuchetz –, Peter Fuchs (Amtsleiter der Gemeinde) sowie Dagmar Pokorny (Schulqualitätsmanagerin). Frau Landesrat Susanne Rosenkranz, in Niederösterreich zuständig für die Naturparke, sandte ihre herzliche Gratulation und Grüße in Form einer Insektennisthilfe für die Schule.
Direktorin Barbara Hieß und ihre Lehrerinnen haben sich mit den Kindern ordentlich ins Zeug gelegt und ein abwechslungsreiches Programm zum Thema Wald auf die Beine gestellt. Die Schüler:innen trugen voller Begeisterung Lieder und Gedichte vor und gestalteten eine eindrucksvolle Ausstellung zum Thema „Die Superkraft des Waldes“. Der feierliche Abend fand einen entspannten Ausklang mit einem liebevoll gerichteten Buffet, das großzügig vom Elternverein der VS Kaltenleutgeben bereitgestellt wurde.
Die Begeisterung, das Herzblut und das Engagement der Schülerinnen und Schüler, der Lehrerinnen, der Direktorin, des Elternvereins und der Gemeinde Kaltenleutgeben waren heute den ganzen Abend über zu spüren. Sie zeigen, was gemeinsam erreicht werden kann – ganz im Sinne der Naturpark-Schulen.
Mit dem heutigen Tag sind im Naturpark Föhrenberge drei Volksschulen als Naturpark-Schule sowie zwei Kindergärten als Naturpark-Kindergärten ausgezeichnet.
Was sind Naturpark-Schulen?
Naturpark-Schulen sind Bildungseinrichtungen, die eng mit einem Naturpark in ihrer Region zusammenarbeiten. Ziel ist es, Kinder für Natur- und Landschaftsschutz, regionale Kultur und nachhaltige Entwicklung zu sensibilisieren. Themen wie Artenvielfalt, Ökologie und traditionelle Lebensweisen werden praxisnah im Unterricht vermittelt – etwa durch Projekte, Exkursionen und Naturerfahrungen. So wird das Umweltbewusstsein gestärkt und die regionale Identität gefördert.
In Niederösterreich gibt es derzeit 43 Naturpark-Schulen und 22 Naturpark-Kindergärten.
