Volksschule Sebastian Kneippgasse wird Naturpark-Schule des Naturpark Föhrenberg
Am 25. September gab es Grund zur Freude: Die Volksschule Sebastian Kneippgasse in Perchtoldsdorf wurde offiziell zur zweiten Naturpark-Schule des Naturpark Föhrenberge ernannt. Der Landschaftspflegeverein, als Bildungspartner des Naturparks, spielte eine zentrale Rolle bei der Umsetzung dieses Projekts.
Die Schule engagiert sich seit Jahren gemeinsam mit dem Verein der Freunde der Perchtoldsdorfer Heide für den Schutz und die Pflege dieses wertvollen Naturraums. Durch regelmäßige Pflegeaktionen und vielfältige Naturbildungsangebote wird den Kindern die Bedeutung der Artenvielfalt direkt vor ihrer Haustür nähergebracht. Für Direktorin Petra Bauer und Bürgermeisterin Andrea Kö war es daher ein logischer Schritt, das Prädikat „Naturpark-Schule“ anzustreben.
Die feierliche Prädikatisierungsveranstaltung, organisiert und moderiert von Elke Weisz-Emesz, wurde von zahlreichen Vertreterinnen und Vertretern aus Politik und Naturparken begleitet: Martin Schuster (Obmann Naturpark Föhrenberge), Jasmine Bachmann (Geschäftsführerin Verein Naturparke Niederösterreich), Julia Friedlmayer (Geschäftsführerin Verband Naturparke Österreich), Landtagsabgeordnete Marlene Zeidler-Beck in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner sowie Landtagsabgeordneter Peter Gerstner in Vertretung von Landesrat Susanne Rosenkranz.
Eröffnet wurden die Feierlichkeiten von Bürgermeisterin Andrea Kö. Die Kinder der Volksschule gestalteten ein buntes Programm mit großer Begeisterung – inklusive einer Weltpremiere: Der Schulsong „Kneippisong“ wurde um eine neue Strophe zum Thema Naturpark-Schule erweitert. Auch das Schulgebäude war liebevoll mit Naturmotiven dekoriert – ein sichtbares Zeichen für das Engagement der Schule für Natur und Nachhaltigkeit.
Die Volksschule, die Marktgemeinde Perchtoldsdorf und der Naturpark Föhrenberge sind Teil der Netzwerk Natur Region – einem Zusammenschluss von 23 Gemeinden, drei Wiener Bezirken sowie zahlreichen Vereinen, Schulen, Landwirtinnen und Landwirten und Unternehmen der Region Thermenlinie-Wiener Becken. Gemeinsam setzen sie sich für den Erhalt und die Pflege wertvoller Naturflächen ein.
Was sind Naturpark-Schulen?
Naturpark-Schulen sind Bildungseinrichtungen, die eng mit einem Naturpark in ihrer Region zusammenarbeiten. Ziel ist es, Kinder für Natur- und Landschaftsschutz, regionale Kultur und nachhaltige Entwicklung zu sensibilisieren. Themen wie Artenvielfalt, Ökologie und traditionelle Lebensweisen werden praxisnah im Unterricht vermittelt – etwa durch Projekte, Exkursionen und Naturerfahrungen. So wird das Umweltbewusstsein gestärkt und die regionale Identität gefördert.
In Niederösterreich gibt es derzeit 40 Naturpark-Schulen und 20 Naturpark-Kindergärten.